Während dieser Tage findet der Salone del Mobile in Mailand statt. Hier wird gezeigt, was die Elite des Möbeldesigns ausgeheckt und die Produktionen der zahlreichen namhaften Hersteller auf die Beine gestellt haben. Über 300 000 Besuchende zählte die Leitmesse für Möbel und Design in den letzten Jahren. Unsere Geschäftsleitung ist vor Ort und präsentiert erste Eindrücke und Entdeckungen.
Zum Beispiel das Label 101 Copenhagen. Seine Produkte erzeugen eine Spannung, indem die teils brutalistische Formensprache weich und flauschig umgesetzt ist. Der «Toe Chair» beispielsweise steht wie ein Monument im Raum, kann aber leicht besessen werden, wobei das Sitzerlebnis wohl auch für opulentere Personen nichts zu Wünschen übrig lässt. Noch einladender, weil gehörig ausladend, gestaltet sich der «Toe Armchair. Seine Armlehnen, die dem geräumigen Sessel wie Ohren anhaften, verleihen der mächtigen Erscheinung eine schier kindliche Anmut.

Oder das Label Milla&Milli. Seine Bloom-Serie gefällt, insbesondere durch die grafisch florale Form, die jedem Möbelstück anhaftet. Da wurde Holz gekonnt tulpenartig zubereitet, während es seine ganz eigene, durch Maserung und Farbe hervortretende Schönheit ausspielt. Die Serie besteht aus Tisch, Beistelltisch, Kaffeetisch, Sideboard sowie Barmöbel.
Etliche in den letzten Jahren eingeheimste Designpreise erzählen von der Innovation dieser Marke. Der in Mailand ausgestellte dreibeinige Massivholzstuhl «Iris» dürfte sich in die Reihe der erfolgreichen Möbel einordnen.
